Hier ist eine umfassende Übersicht, wie du Pausenzeiten in Mendato nachtragen kannst. Diese Anleitung ist besonders nützlich, wenn Pausen vergessen wurden oder Korrekturen notwendig sind, um die gesetzliche Dokumentationspflicht gemäß dem deutschen Arbeitszeitgesetz (ArbZG) zu erfüllen.
Voraussetzungen und Hinweise
Gesetzliche Pflicht: In Deutschland müssen Pausenzeiten ab einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden dokumentiert werden. Bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden sind zusätzliche Pausen erforderlich.
Platzierung der Pausen: Pausenzeiten können nur innerhalb der Istzeit (der tatsächlichen Arbeitszeit) liegen. Eine Pause vor Beginn oder nach Ende der Arbeitszeit ist nicht möglich.
Kurz & Präzise: Pausenzeiten in Mendato nachtragen
1️⃣ Öffne Personal > Mitarbeiter und wähle den entsprechenden Mitarbeiter.
2️⃣ Gehe zu Zeiterfassungen und finde die Arbeitszeit, zu der eine Pause ergänzt werden soll.
3️⃣ Klicke auf das Pause-Symbol neben der Zeiterfassung.
4️⃣ Gib die Uhrzeit der Pause ein (muss innerhalb der Istzeit liegen).
5️⃣ Speichern – die Pause wird automatisch zur Zeiterfassung hinzugefügt.
✅ Hinweise:
Pausen müssen gesetzlich dokumentiert werden (ab 6 Std. Arbeit).
Korrekturen sind jederzeit möglich.
Überprüfung & Ergänzung unter Personal > Zeiterfassungen.
🔹 Sichert eine korrekte & gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung!
Zusätzliche Hinweise
Korrektur von Pausenzeiten: Wenn eine Pause falsch erfasst wurde, kannst du dieselben Schritte verwenden, um die Pausenzeit zu bearbeiten oder zu korrigieren.
Prüfen auf Vollständigkeit: Im Bereich Personal > Zeiterfassungen kannst du alle Zeiterfassungen einsehen und überprüfen, ob Pausenzeiten korrekt dokumentiert wurden. Ein fehlender Eintrag kann hier schnell ergänzt werden.