Digitale Zeiterfassung mit Mendato Operations
Die digitale Zeiterfassung über Mendato Operations ermöglicht eine einfache und rechtssichere Erfassung der Arbeitszeiten – direkt durch die Ausführer vor Ort.
Das Ergebnis ist ein rechtssicherer Stundenzettel für die vorbereitende Lohnbuchhaltung. Alle erfassten Daten sind inkl. Zuschläge im Export für DATEV und Lexware enthalten.
⚠️ Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
➡️ Benutzerkonto in Mendato Operations
Das Benutzerkonto wird in Aufträge > Stammdaten > Mitarbeiter > Benutzer hinzufügen erstellt.
☑️ Empfehlung: Login per Telefonnummer – ideal für reines Reinigungspersonal.
➡️ Smartphone mit Mendato Operations App
Die App muss aus dem App Store (iOS oder Android) heruntergeladen werden.
➡️ Standortfreigabe & Push-Benachrichtigungen
Der Standort wird bei Anfahrt, Start und Ende erfasst. Push-Nachrichten erinnern an die Zeiterfassung.
➡️ Login-Daten
Zugang erfolgt per Telefonnummer oder E-Mail (je nach Einstellung) und Passwort.
👣 Schrittweise Anleitung: Zeiterfassung starten
App öffnen und einloggen
Login erfolgt mit den hinterlegten Zugangsdaten.Einsätze einsehen
Unter „Einsätze“ werden alle geplanten Einsätze des Tages angezeigt – sortiert nach Uhrzeit.Zeiterfassung starten
Anfahrt starten → Der Startpunkt der Anfahrt wird erfasst.
Einsatz starten → Bei Ankunft wird der Standort als Beginn festgehalten.
Pause drücken → Bei Bedarf Pause starten und später fortsetzen.
Einsatz stoppen → Nach Abschluss wird die Endzeit mit Standort dokumentiert.
✅ Vorteile der digitalen Zeiterfassung
Rechtssicher & präzise
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen – ideal für Prüfungen durch Zoll oder Behörden.Standortnachweis
GPS-Dokumentation von Anfahrt, Beginn und Ende sorgt für volle Transparenz.Automatisiert & effizient
Keine handschriftlichen Stundenzettel mehr. Alle Daten sind sofort im System verfügbar.Schnellere Abrechnung & Controlling
Zeiten können direkt in die vorbereitende Lohnbuchhaltung übergeben werden – z. B. an DATEV oder Lexware.Bessere Kommunikation
Kommentare und Bilder zum Einsatz können direkt in der App ergänzt werden.
🧠 Tipps zur Einführung
Schulung einplanen
Eine kurze Einführung hilft, die wichtigsten Funktionen (Login, Start, Pause, Stopp, Kommentare) zu erklären.Nachweisdokument erstellen
Dokumentieren, wann und wie die Einführung erfolgt ist. Bei Prüfungen kann dies hilfreich sein.Video-Anleitung bereitstellen
Mehrsprachige Erklärvideos unterstützen bei der Einführung in internationalen Teams.