Mit Mendato lassen sich Arbeitszeiten rechtssicher, transparent und passgenau erfassen. Je nach Mitarbeitertyp und Arbeitsmodell kann aus fünf flexiblen Varianten gewählt werden.
Für alle Varianten müssen die Mitarbeiter in Mendato eingetragen sein.
Was passiert bei der Zeiterfassung?
Wenn eine Zeiterfassung in Mendato erstellt wird, werden die erfassten Zeiten dem Mitarbeiter zugeteilt, sowie nach Rahmentarifvertrag für die Lohnbuchhaltung vorbereitet.
💡 Welche Methode ist die richtige?
Methode | Für wen geeignet? | Vorteile |
⏱️ Manuelle Zeiterfassung | Objektleiter, spontane Einsätze, freie Kräfte | Flexibel, keine Planung nötig |
📱 App-Zeiterfassung | Mobile Reinigungskräfte, mit geplanter Tour | Rechtssicher, Standortnachweis, automatisiert |
✍️ Manuelle Nachtragung | Verwaltung, Nachtrag von Zeiten | Schnell nachträglich eintragbar |
🕒 Planzeiten übernehmen | Aushilfen, Teilzeit ohne App | Sehr schnell, ohne App |
📂 Stunden-Import | Firmen mit Excel-Stundenzetteln | Schnell, effizient, keine App nötig |
1️⃣⏱️ Flexible Zeiterfassung (ohne Planung)
1️⃣⏱️ Flexible Zeiterfassung (ohne Planung)
Die flexible Zeiterfassung (ohne Planung) ist perfekt für spontane Tätigkeiten oder Mitarbeiter ohne fest geplante Einsätze, z.B. Springer, Sonderreiniger oder Regiearbeiten.
Die Zeiterfassung wird ohne Zuteilung von Einsätzen, Aufträge oder einem Objekt durchgeführt.
Damit die flexible Zeiterfassung (ohne Planung) genutzt werden kann, müssen in Stammdaten > Mitarbeiter, die Mitarbeiter hinterlegt, sowie mit Benutzern für Mendato Operations ausgestattet sein.
Zeiterfassung direkt in der App ohne geplanten Einsatz
Objekt und Tätigkeit kann flexibel gewählt werden
Ideal für Objektleitungen, Hausmeister oder interne Tätigkeiten
Muss über die Benutzerrolle freigegeben sein (Schalter: Manuelle Zeiterfassung)
2️⃣ 📱 Zeiterfassung per Mendato Operations (App)
2️⃣ 📱 Zeiterfassung per Mendato Operations (App)
Die Zeiterfassung per Mendatop Operations ist perfekt für regelmäßige Reinigungen, in festen Objekten, mit festen Zeiten und festen Mitarbeitern.
Damit die Zeiterfassung per Mendato Operations reibungsfrei durchgeführt werden kann, ist eine vollständige Einsatzplanung des Mitarbeiters notwendig. Dadurch wird jede Zeiterfassung dem geplanten Objekt, Auftrag und Einsatz zugewiesen, womit eine transparente und vollständige Zeiterfassung mit Anfahrt, Start und Ende des Einsatz, sowie Pausenzeiten vorliegen.
Sollte ein Einsatz nicht im System sein, hat der Mitarbeiter ebenfalls die Möglichkeit die flexible Zeiterfassung zu starten.
Die Einsätze werden über die App gestartet, gestoppt oder pausiert
Standorterfassung sorgt für rechtssichere Nachweise
Zeitdaten fließen automatisch in die Lohnvorbereitung und Abrechnung
Ideal für Reinigungskräfte, Hausmeister oder Sicherheitsdienste
3️⃣ ✍️ Manuelle Nachtragung (einzeln)
3️⃣ ✍️ Manuelle Nachtragung (einzeln)
Die manuelle Zeiterfassung ist hervorragend für interne Erfassungen oder nachträgliche Korrekturen. Tatsächliche geleistete Stunden + Pausen können über Stammdaten > Mitarbeiter > Zeiterfassungen > Zeiterfassung erstellen > einzeln, auf die Minute genau nachtragen werden.
Zeiten können direkt im Admin-Bereich unter Personal → Zeiterfassungen nachgetragen werden
Verwendung bei falschen Zeiterfassungen, fehlenden App-Zugängen oder einfachen Korrekturen
4️⃣ 🕒 Zeiterfassung nach Planzeiten (mehrere)
4️⃣ 🕒 Zeiterfassung nach Planzeiten (mehrere)
Die schnellste Lösung für reine Lohnabrechnung ohne App-Nutzung ist die Erstellung der Zeiterfassungen auf Basis der Planzeiten. Die geplanten Zeiten über Schichten und Einsätze, werden 1:1 übernommen und dem Mitarbeiter als tatsächlich geleistete Arbeitszeit für die Lohnabrechnung hinterlegt.
Übernahme geplanter Arbeitszeiten aus Dienstplan oder Einsätzen
Auf Knopfdruck rechtssichere Arbeitszeiterfassung
Besonders geeignet für geringfügig Beschäftigte oder Teilzeitkräfte
Voraussetzung: Planzeiten (Uhrzeiten) sind eingetragen
5️⃣ 📂 Zeiterfassung per Stundenzettel-Import
5️⃣ 📂 Zeiterfassung per Stundenzettel-Import
Für Unternehmen mit vorhandenen Excel-Stundenzetteln oder externen Systemen, können mit dem Stundenzettel-Importer ihre eigene Exceltabellen ganz einfach in Mendato übertragen, um eine gesetzeskonforme Zeiterfassungen nach Rahmentarifvertrag abzubilden, sowie für die Lohnbuchhaltung vorzubereiten.
Import vorhandener Zeiten über den Stunden-Importer
Nur Personalnummern und Zeiten nötig
Kein Plan oder Einsatz erforderlich
Ideal bei zentral erfassten Zeiten durch Vorarbeiter oder Objekteiter