Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenMendato AufträgeMitarbeiterverwaltung
Vergütungsmodelle: Soll-, Plan- & Ist-Zeit
Vergütungsmodelle: Soll-, Plan- & Ist-Zeit
Sascha Kreiger avatar
Verfasst von Sascha Kreiger
Vor über 3 Monaten aktualisiert

In Mendato sind Soll-, Plan- und Istzeiten wichtige Konzepte zur Verwaltung und Erfassung der Arbeitszeit. Sie unterstützen die Einsatzplanung und bieten eine klare Grundlage für die Lohnabrechnung.

Bestätigte Zeiten können über den Export für DATEV, Lexware und Excel exportiert werden.


Hier die Bedeutung dieser Zeiten und wie du sie in Mendato festlegen und verwalten kannst:

1. Sollzeit

Definition: Die Sollzeit ist die vertraglich festgelegte Arbeitszeit eines Mitarbeiters. Sie legt fest, wie viele Stunden ein Mitarbeiter pro Woche oder Monat arbeiten soll.

Einstellung in Mendato:

  • Die Sollzeit wird im Arbeitszeitmodell des Mitarbeiters definiert. Dort kannst du für jeden Mitarbeiter das individuelle Stundenkontingent (z. B. 40 Stunden pro Woche) hinterlegen.

  • Das Arbeitszeitmodell steuert die Sollzeiten, die als Basis für Abwesenheitsverrechnungen und zur Berechnung von Über- oder Unterstunden dienen.


2. Planzeit

Definition: Die Planzeit ist die geplante Arbeitszeit, die einem Mitarbeiter für einen bestimmten Auftrag oder Einsatz zugewiesen wird. Sie basiert auf der Einsatz- und Schichtplanung.

Einstellung in Mendato:

  • Planzeiten werden durch die Schicht- und Einsatzplanung im Auftrag festgelegt. In Mendato kannst du für jede Schicht die Zeiten planen, z.B. indem du bestimmte Arbeitszeiten (Start- und Endzeiten) hinterlegst.

  • Planzeiten sind flexibel und können in der Einsatzplanung angepasst werden. Sie bieten eine Orientierung, wann und wie lange ein Mitarbeiter an einem Einsatz arbeiten soll.


3. Istzeit

Definition: Die Istzeit ist die tatsächlich gearbeitete Zeit eines Mitarbeiters. Sie wird entweder manuell oder über die digitale Erfassung in Mendato Operations dokumentiert.

Erfassung in Mendato:

  • Mitarbeiter mit Zugang zu Mendato Operations können ihre Istzeiten selbst erfassen: Sie können die Anfahrt starten, den Einsatz beginnen, pausieren, fortsetzen und den Einsatz stoppen.

  • Alternativ können Planzeiten als Istzeiten übernommen werden, falls die tatsächliche Arbeitszeit mit der geplanten Zeit übereinstimmt.

  • Die Istzeiten werden im Bereich Personal > Zeiterfassungen gesammelt. Diese Zeiten müssen bestätigt werden, um für die vorbereitende Lohnbuchhaltung und den Export bereit zu sein.


Zusammenfassung der Nutzung in Mendato

  • Sollzeit wird im Arbeitszeitmodell hinterlegt und dient als Basis für die Arbeitszeitvorgabe.

  • Planzeit wird im Auftrag und in der Einsatzplanung festgelegt und zeigt die geplante Arbeitszeit für Schichten und Einsätze.

  • Istzeit wird durch die Echtzeiterfassung in Mendato Operations erfasst oder aus den Planzeiten übernommen und bildet die tatsächlich geleistete Arbeitszeit ab.

Diese Zeiterfassungen sind wichtige Grundlagen für die genaue Planung und Abrechnung und ermöglichen eine strukturierte und transparente Arbeitszeitverwaltung in Mendato.

Hat dies deine Frage beantwortet?