Zum Hauptinhalt springen

🔀 Unterschied zwischen ausstehenden Gutschriftposten und Gutschriften in Mendato Buchhaltung

Sascha Kreiger avatar
Verfasst von Sascha Kreiger
Vor über 2 Monaten aktualisiert

In Mendato gibt es zwei Wege, Gutschriften zu verwalten:

Manuelle Gutschriften: Manuell, zeitaufwendig und fehleranfällig.
Ausstehende Gutschriftposten: Automatisiert, effizient und direkt aus Lieferanten- und Subunternehmerabrechnungen generiert.


📌 Warum sollten Gutschriften in Mendato genutzt werden?

Gutschriften in Mendato sind essenziell, um die Abrechnung von Subunternehmern und Lieferanten effizient, fehlerfrei und automatisiert abzuwickeln. Sie bieten eine klare Nachvollziehbarkeit und verhindern manuelle Fehler.

Automatisierte Abrechnung → Spart Zeit & reduziert Fehler
Buchhaltungsgenauigkeit → Automatische Steuerberechnung
Rechtssicherheit → Dokumentierte Abwicklung für eine korrekte Buchhaltung


🔍 1. Was sind ausstehende Gutschriftposten?

Ein ausstehender Gutschriftposten ist eine noch nicht erstellte Gutschrift für einen erbrachten Einsatz eines Subunternehmers.

➡️ Wann entsteht ein ausstehender Gutschriftposten?
✔ Sobald ein Subunternehmer einen Einsatz abgeschlossen hat (z. B. durch Leistungsbelege oder Zeiterfassung).
✔ Dieser Posten wird unter Buchhaltung > Ausstehende Posten > Gutschriften sichtbar.
✔ Noch keine Abrechnung erfolgt, aber der Posten wartet darauf, in eine Gutschrift umgewandelt zu werden.

💡 Zusammengefasst: Ein ausstehender Gutschriftposten ist die Grundlage für die spätere Gutschriftserstellung.


🔍 2. Was ist eine Gutschrift in Mendato?

Eine Gutschrift ist das endgültige Abrechnungsdokument für Subunternehmer oder Lieferanten.

➡️ Wann wird eine Gutschrift erstellt?
✔ Eine Gutschrift wird aus einem oder mehreren ausstehenden Gutschriftposten erstellt.
✔ Sie wird im Bereich Buchhaltung > Gutschriften gespeichert.
✔ Sobald erstellt, kann sie dem Subunternehmer übermittelt werden.

💡 Zusammengefasst: Eine Gutschrift ist das fertige Dokument zur Vergütung eines Subunternehmers oder Lieferanten.


🚀 Fazit: Warum ausstehende Gutschriftposten und Gutschriften nutzen?

Funktion

Wann sinnvoll?

Effizienz

Manuelle Gutschrift

Falls keine Einsätze dokumentiert wurden

⚠ Fehleranfällig & Zeitaufwendig

Gutschrift aus ausstehenden Gutschriftposten

Automatische Abrechnung basierend auf dokumentierten Einsätzen

✅ Schnell, fehlerfrei & effizient

💡 Empfohlene Methode: Immer über ausstehende Gutschriftposten arbeiten, um Gutschriften effizient und buchhalterisch korrekt zu erstellen! 🚀

Hat dies deine Frage beantwortet?