Wenn eine Abrechnung erstellt werden soll, bevor der Monat oder Abrechnungszeitraum beendet ist, kann die Abrechnung bis zu einem bestimmten Datum in die Zukunft erzwungen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abrechnung in die Zukunft
1️⃣ Auftrag öffnen & Abrechnungsposition prüfen
✔ Gehe zu Aufträge und öffne den entsprechenden Auftrag.
✔ Stelle sicher, dass das Abrechnungsmodell „Pro Einsatz“ aktiv ist.
✔ Prüfe, ob bereits Einsätze geplant oder durchgeführt wurden.
2️⃣ Buchhaltung > Abrechnungen > Aufträge öffnen
✔ Gehe zu Buchhaltung > Abrechnungen > Aufträge.
✔ Wähle den Auftrag, den du vorzeitig abrechnen möchtest.
3️⃣ Abrechnung bis zu einem bestimmten Datum erzwingen
✔ Klicke auf das Kontextmenü (drei Punkte) > Abrechnen.
✔ Wähle ein Datum in der Zukunft, bis zu dem die Abrechnung erfolgen soll.
✔ Bestätige die Auswahl – alle Einsätze bis zu diesem Datum werden abgerechnet.
4️⃣ Überprüfung der ausstehenden Posten
✔ Gehe zu Buchhaltung > Ausstehende Posten.
✔ Überprüfe, ob alle erstellten Posten korrekt sind.
✔ Falls Posten fehlen, prüfe unter Einsatzabrechnungen, ob noch ausstehende Mengen ergänzt werden müssen.
5️⃣ Rechnung erstellen & versenden
✔ Wähle die erstellten Posten aus und klicke auf Rechnung erstellen.
✔ Überprüfe die Rechnung und versende sie an den Kunden.
Wann ist das Erzwingen der Abrechnung sinnvoll?
✅ Frühzeitige Abrechnung für Abschlagszahlungen oder Vorauszahlungen
✅ Projektbasierte Einsätze, die nach einem bestimmten Zeitraum in Rechnung gestellt werden sollen
✅ Monatliche oder wöchentliche Rechnungsstellung für bereits geplante Einsätze
✅ Schnelle Liquidität durch vorzeitige Fakturierung von durchgeführten Einsätzen
Zusammenfassung
📌 Über das Kontextmenü kann eine Abrechnung in die Zukunft erzwungen werden.
📌 Alle Einsätze bis zum gewählten Datum werden sofort in die Buchhaltung übertragen.
📌 Besonders nützlich für Abschlagszahlungen oder geplante Rechnungen.
📌 Einsätze müssen vollständig sein (Menge & Zeiterfassung geprüft), um korrekt abgerechnet zu werden. 🚀