Was ist der Typ: Leistung in Mendato?
Der Typ: Leistung ist eine Abrechnungsposition, die verwendet wird, um Dienstleistungen oder Tätigkeiten abzurechnen, die im Rahmen eines Auftrags erbracht werden. Beispiele für Leistungen sind „Unterhaltsreinigung“, „Fensterreinigung“, „Grundreinigung“ oder andere Dienstleistungen, die regelmäßig oder einmalig für einen Kunden ausgeführt werden.
Wie kann man eine Leistung in Mendato abrechnen?
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du eine Leistung in Mendato abrechnen kannst:
1. Leistung im Auftrag hinzufügen
Füge in der Auftragserstellung, in Schritt 2: Auftragsleistungen die Auftragsleistung hinzu.
Falls die Leistung noch nicht im Auftrag hinterlegt ist,:
Ohne Leistungen im Auftrag können keine Abrechnungen erstellt werden. Erstelle so viele Leistungen im Auftrag, wie auch im Objekt stattfinden und wie der Kunde es auf der Rechnung haben möchte.
Auf Basis der Leistungen im Auftrag, werden nun die Abrechnungen bestimmt.
2. Abrechnungsposition erstellen
Füge in der Auftragserstellung Schritt 3: Abrechnungspositionen die Abrechnungsposition hinzu oder öffne den Auftrag und gehe zu Abrechnungen und folge den Schritten:
Klicke auf Hinzufügen, um eine neue Abrechnungsposition zu erstellen:
Auftragsleistung: Wähle die Leistung aus, für die eine Abrechnungspositionen erstellt werden soll.
Typ: Wähle „Leistung“.
Titel & Beschreibung: Gib eine präzise Bezeichnung für die Dienstleistung ein, die auf der Rechnung erscheinen soll (z.B. „Unterhaltsreinigung“).
Abrechnungsmodell: Wähle aus, wie die Leistung abgerechnet werden soll:
Einmalig: Wenn die Dienstleistung nur einmal erbracht wird.
Wiederholend: Wenn die Dienstleistung regelmäßig ausgeführt wird (z.B. wöchentlich, monatlich, jährlich).
Pro Einsatz: Wenn die Dienstleistung bei jedem Einsatz separat abgerechnet wird.
Menge:
Feste Menge: Eine feste Anzahl von Einheiten, z.B. Pauschalbeträge oder eine bestimmte Anzahl an Stunden.
Dynamische Menge: Wähle eine flexible Abrechnungsquelle wie Eingabe, Leistungsbeleg oder Zeiterfassung.
Einzelpreis & Steuersatz: Gib den Preis pro Einheit und den passenden Steuersatz an.
Damit alles korrekt abgerechnet werden kann, sollte im Anschluss die Schichten & Einsatzpkanung stattfinden. Dies ist sehr wichtig für alle Abrechnung pro Einsatz. Ohne Einsatz, wird kein ausstehender Posten erzeugt, da wortwörtlich pro Einsatz abgerechnet wird.
Wenn eine Abrechnung pro Einsatz abgerechnet wird, führe jetzt die Schichtplanung durch.
3. Einsätze planen und durchführen
Plane die Einsätze im Schichten & Einsätze-Abschnitt (Schritt 4).
Weisen Sie die Einsätze den entsprechenden Mitarbeitern oder Subunternehmern zu.
Alle anderen Schritten die nun folgen, sollten für eine vollständige Planung, Durchführung und Kontrolle, vollständig in Mendato eingetragen und umgesetzt werden.
4. Zeiterfassung und Bestätigung
Wenn du eine dynamische Menge gewählt hast, stelle sicher, dass die Zeiterfassungen korrekt über Mendato Operations erfolgen oder ein Leistungsbeleg erstellt und unterschrieben wird.
Bestätige die Zeiterfassungen, um sie für die Abrechnung verfügbar zu machen.
5. Rechnung erstellen
Sobald alle Einsätze abgeschlossen sind und alle „zu erledigen“-Aktionen (wie das Bestätigen von Zeiterfassungen oder das Hinzufügen ausstehender Mengen) durchgeführt wurden, gehe zu Buchhaltung > Ausstehende Posten.
Wähle die Abrechnungspositionen für die Leistung aus und erstelle die Rechnung.
Überprüfe die Rechnung und versende sie an den Kunden.
Zusammenfassung des Typs „Leistung“:
Nutzen: Der Typ „Leistung“ ermöglicht die Abrechnung spezifischer Dienstleistungen, die im Rahmen eines Auftrags erbracht werden.
Flexibilität: Je nach Art der Dienstleistung kann die Abrechnung einmalig, wiederholend oder pro Einsatz erfolgen.
Relevanz: Die genaue Erfassung und Abrechnung der Leistungen stellt sicher, dass der Kunde transparent über die erbrachten Dienste informiert wird und eine korrekte Rechnung erhält.
So kannst du sicherstellen, dass alle erbrachten Leistungen effizient und korrekt abgerechnet werden.