Zum Hauptinhalt springen
Auftrags-Kalender
Sascha Kreiger avatar
Verfasst von Sascha Kreiger
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Der Kalender in Mendato bietet eine klare und übersichtliche Darstellung aller Einsätze, die für einen bestimmten Auftrag geplant sind. Diese Funktion ermöglicht eine effiziente Planung und Verwaltung von Einsätzen innerhalb eines Auftrags, indem sie den Zeitplan visualisiert und die Verschiebung und Anpassung von Einsätzen unterstützt. Der Kalender verfügt über verschiedene Ansichten, um die Anforderungen unterschiedlicher Planungszeiträume und Detailansichten zu erfüllen.


Was sieht man im Auftragskalender?

Im Auftragskalender werden alle geplanten Einsätze eines Auftrags dargestellt. Jeder Eintrag im Kalender zeigt Details wie die Leistung, Uhrzeit und Dauer des Einsatzes an. Der Kalender ist farbcodiert, um den Status jedes Einsatzes visuell zu kennzeichnen:

  • Blau: Einsatz vollständig geplant und bereit zur Durchführung.

  • Rot: Einsatz mit Einschränkungen, z. B. bei Abwesenheit des Ausführers, an Feiertagen oder bei einem Ausfall.

Jeder Einsatz im Kalender ist anpassbar. Die Bearbeitungsmöglichkeiten variieren je nach Ansicht:

  • Wochenansicht: Verschieben von Einsätzen durch Anpassung der Uhrzeit und des Tages.

  • Monatsansicht: Verschieben von Einsätzen auf einen anderen Tag, jedoch ohne Änderung der Uhrzeit.

  • Terminübersicht: Direkte Bearbeitung der Einsatzdetails, einschließlich Tag und Uhrzeit, durch Öffnen des Einsatzes.


Die Ansichten des Kalenders im Detail

1. Wochenansicht

Die Wochenansicht bietet eine detaillierte Übersicht über die Einsätze einer Woche. Die Darstellung erfolgt stundenweise, was eine genaue Planung und Kontrolle von Start- und Endzeiten der Einsätze ermöglicht.

Funktionen der Wochenansicht:

  • Verschieben von Einsätzen: Durch Drag-and-Drop können Einsätze innerhalb der Woche auf eine andere Uhrzeit oder einen anderen Tag verschoben werden.

  • Anpassungen vornehmen: Änderungen am Zeitplan sind direkt möglich, was die Wochenansicht ideal für kurzfristige Anpassungen und Feinabstimmungen macht.


2. Monatsansicht

Die Monatsansicht zeigt alle Einsätze des Monats in einer kompakten Darstellung. Sie eignet sich gut, um einen Überblick über die langfristige Einsatzplanung zu erhalten und schnell auf Abweichungen zu reagieren.

Funktionen der Monatsansicht:

  • Tag-Verschiebung: Einsätze können per Drag-and-Drop auf einen anderen Tag verschoben werden. Die Uhrzeit bleibt jedoch unverändert.

  • Langfristige Planung: Die Monatsansicht ist ideal, um zu erkennen, wie die Einsätze über den gesamten Monat verteilt sind und um mögliche Engpässe frühzeitig zu identifizieren.


3. Terminübersicht

Die Terminübersicht stellt alle Einsätze in einer Listenform dar, geordnet nach Tag und Uhrzeit. Dies ermöglicht eine schnelle Übersicht über die geplanten Aktivitäten in einer bestimmten Woche oder einem bestimmten Tag.

Funktionen der Terminübersicht:

  • Bearbeiten von Einsätzen: Einsätze können geöffnet und bearbeitet werden, um das genaue Datum und den Tag der Ausführung anzupassen.

  • Druckfunktion: Die Terminübersicht kann über die Druckfunktion exportiert und ausgedruckt werden, was sie zur idealen Vorlage für schriftliche Einsatzpläne oder zur Archivierung macht.


Fazit: Optimierte Einsatzplanung mit dem Auftragskalender

Der Auftragskalender in Mendato ermöglicht eine übersichtliche, farbcodierte Darstellung der Einsätze und flexible Bearbeitungsmöglichkeiten. Durch die verschiedenen Ansichten – Wochen-, Monats- und Terminübersicht – ist die Einsatzplanung sowohl für kurzfristige Anpassungen als auch für langfristige Planungen bestens geeignet. Die Kombination aus Drag-and-Drop-Funktionalität und einer klaren Farbcodierung erleichtert die tägliche Einsatzkoordination erheblich.

Hat dies deine Frage beantwortet?